Tour starten arrow_right_altFalko Riedel
Digital Platforms
Expert.
Setup & UI PracticesProjekteGenerali Revamp
In Single Point of Contact Rolle für alle B2C-Plattformen – Web, Kundenportal & App – leitete ich als Implementation Stream Lead den Revamp von generali.ch.
Dabei führte ich das SCRUM-Team, bestehend aus internen und externen Requirement Engineers, Test Managern sowie rund 25 Onsite- und Offshore-Developern, direkt und übernahm die strategische sowie operative Verantwortung für das Produkt.
Das Ziel war ein kontinuierlicher Roadmap-Fluss durch tägliche Sprint- und Story-Updates – parallel zum Test Management und Requirement Engineering. Ergebnis: 10 bis 15 End-to-End-User-Stories pro dreiwöchigem Sprint.
Ich verantwortete das vollständige Solution Design: Von Page Templates, Komponenten, Forms & Salesforce-Mapping über Navigation, Automatisierung und Datalayer bis hin zu allen Funktionalitäten und dem Backend Development.Projekt Setup
Einige Solution & UI DesignsUISolution Design
EINFACH & PERSÖNLICHBerater PagesUm das Face-2-Face Business zu digitalisieren habe ich dynamische Beraterseiten entwickelt und implementiert.
Ziel: Individuelle Pages, die stets aktuell sind, und keinen laufenden Aufwand benötigen.
Die Lösung funktioniert auf einer wöchentlichen Generierung einer JSON-Datei. Diese basiert auf interner Lohnliste, die Name, Agenturstandort, Telefon und Foto der Berater enthält. Personalbewegung wird somit automatisch aktualisiert. Dieses JSON wird kontinuierlich ausgelesen, um für jedem Berater eine individuelle Webseite zu generieren.
Ein intelligentes Salesforce Formular berücksichtigt bei Bestandskunden via Daten Matching den ursprünglichen Distributionskanal – Berater, Direktkanal oder Broker für das Lead Assignment. Die Webseiten sind bei Google auffindbar und die Berater können per QR-Code auf ihren Visitenkarten darauf verweisen.Content Tag CloudIch habe ein intelligentes Tag-Cloud-System entwickelt, das die Automatisierung von Blog-Teasern optimiert.
Beim Veröffentlichen von Artikeln weisen CMS-Autoren jedem Beitrag drei Themen-Tags mit Prioritäten von 1 bis 3 zu. Teaser-Komponenten auf Produktseiten priorisieren Inhalte dynamisch, indem sie zuerst Artikel mit Priorität 1 anzeigen.
Falls nicht genügend Inhalte mit dieser Priorität verfügbar sind, greift das System automatisch auf Tags mit Priorität 2 und anschliessend auf Priorität 3 zurück. Dadurch wird relevanter Content mit minimalem manuellem Aufwand ausgespielt.
Das System kombiniert einfache Handhabung für Autoren mit autonomer Funktionalität und passt sich flexibel an den verfügbaren Content an. Dieser Ansatz verbessert die Nutzererfahrung, reduziert den Arbeitsaufwand für CMS-Teams und bietet eine effiziente, skalierbare Lösung.AUTOMATISIERT & RESSOURCENSCHONENDKomplexe Navigation -
leicht bedientIch habe die Navigation des Burger-Menüs auf generali.ch gestaltet, um alle Unternehmensbereiche mit einem Klick zugänglich zu machen.
Aufgrund der Komplexität und Vielzahl der Verweise entschied ich mich für eine klare Struktur: Fünf Hauptbereiche werden über obere Tabs organisiert, die jeweils ein dreispaltiges Untermenü bieten. Diese Menüs erweitern sich per Mouse-Over.
Besonders komplexe Produktkategorien öffnen in der dritten Spalte eine weitere Ebene, in der ein dynamischer Scroll zusätzliche Menüeinträge zugänglich macht.
Diese Lösung kombiniert Übersichtlichkeit und Funktionalität, um eine intuitive Navigation trotz hoher Informationsdichte zu gewährleisten.MIT WENIGEN KLICKS ANS ZIEL